Einen Einstieg in Patientensteuerung mit Wahltarifen und den Ausstieg aus der Budgetierung fordern die Vertragsärzte als Alternative zu „beleidigenden“ Plänen von Union und SPD.
Genehmigungspflichtige Leistungen dürfen ohne KV-Genehmigung nicht abgerechnet werden. Eine rückwirkende Genehmigung ist ausgeschlossen, urteilte das Bundessozialgericht.
Zunehmend lehnen einige private Krankenversicherer Kostenübernahmen mit der Begründung ab, es handele sich nicht um eine medizinisch notwendige Leistung. Darüber hat aber nicht die Kasse zu entscheiden.
Als „Kabinett des juristischen Grauens“ bezeichnet KVWL-Chef Gerhard Nordmann die Vorgaben, die das BVA den Kassen jüngst zu Honorarverhandlungen mit der Ärzteschaft auferlegt hat.
Bremst die Laborreform Ärzte aus, die Laborbefunde indikationsgerecht anfordern? Die Diskussion darüber hat sechs Monate nach der Reform an Fahrt aufgenommen.