Arztbriefe und andere elektronische Dokumente sollen im Gesundheitswesen künftig verschlüsselt über den Dienst KIM versendet werden.

© arahan / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

KIM wird verbindlicher Standard für elektronische Arzt-Kommunikation

Arztpraxen soll durch pandemiebedingten Fallzahlrückgang kein Geld verloren gehen, daher sind Ausgleichszahlungen angedacht.

© Denis Junker / stock.adobe.com

Coronavirus-Pandemie

Im Osten wird der Schutzschirm zügig aufgespannt

Über das Portal meinarztdirekt.de können Online-Anfragen von Patienten sicher an die Praxis geschickt werden. Screenshot des Portals aus dem Internet

© Screenshot des Portals aus dem Internet

Online-Sprechzimmer

DAK-Gesundheit bezahlt indirekten Arzt-Patienten-Kontakt

Nur „Hand drauf“ reicht bei einer Einigung mit der Prüfstelle nicht.

© 4zevar / stock.adobe.com

Landessozialgericht

Regress: Vergleich ohne Unterschrift ist ungültig

Die Ziffer 3 GOÄ für längere telefonische Beratungen kann bis zu vier Mal je vollendete zehn Minuten berechnet werden, wenn Patienten pandemiebedingt nicht zum Arzt gehen können und auch keine Videosprechstunde möglich ist.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

PKV Verband und BÄK

Telefonberatung nach GOÄ jetzt mehrfach möglich

Verwaistes Wartezimmer: Viele Patienten bleiben auch bei akuten Beschwerden aus Angst vor Corona derzeit fern.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Nordrhein-Westfalen

Fehlende Patienten treffen Praxen hart