Industrielle Anbieter statt medizinischer Labore zur SARS-CoV-2-Diagnostik? Der Berufsverband Deutscher Laborärzte, warnt davor, bewährte Standards aufs Spiel zu setzen.
Die Teilnahmerate am Chlamydienscreening ist noch ausbaufähig. Über den EBM wird die erfolgreiche Beratung zum Screening jetzt eigens honoriert. Darauf weist die KBV aktuell hin.
Dosisangabe auf Muster 16 sowie Kennzeichnung als Ersatzrezept: Diese beiden neuen Pflichtanforderungen müssen die Anbieter ärztlicher Verordnungssoftware jetzt umsetzen.
Der BVMed bringt die Fernkontrolle implantierter Defibrillatoren und CRT-Schrittmacher erneut zur Sprache. Die Leistung soll endlich Breitenwirkung entfalten.
Beschäftigte im Gesundheitswesen müssen seit März ihre Masernimmunität nachweisen. Die Kosten für eine häufig notwendige zweite Impfung übernehmen nun die Kassen.
Obgleich HIV-Schwerpunktpraxen für Besucherschwund eigentlich prädestiniert wären, haben sie die pandemiebedingte Fluktuation bis jetzt ganz gut gemeistert. Nur vereinzelt herrscht Krisenstimmung.
Vorstand und VV der KV Hamburg haben Regeln zur Umsetzung des Schutzschirms für Praxen getroffen. Hinsichtlich der MGV mit unterschiedlichen Interventionsgrenzen für Haus- und Fachärzte.
Bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen müssen die Gremien in den Vergleichsgruppen nicht nach angestellt und freiberuflich differenzieren. Jeder Arzt wird vielmehr nach Versorgungsauftrag verglichen.