Der GOÄ-Zuschlag 5377 für computergesteuerte Analyse einschließlich speziell nachfolgender 3D-Rekonstruktion kann zwar nur zum Einfachsatz berechnet werden, dafür aber unter Umständen auch mehrmals.
Streichung der Neupatientenregelung, Änderungen zur offenen Sprechstunde – das GKV-Spargesetz trifft auch Ärzte. Praxisberater und Arzt Dr. Georg Lübben erläutert, wie Praxen jetzt gegensteuern können.
Die Unterschiede könnten kaum größer sein: Der Anteil der Privatmedizin an den Honorarumsätzen ist über die vergangenen Jahre zwar weitgehend stabil geblieben. Es gibt allerdings Ausreißer.
Wenn Kleinkinder partout etwas erreichen wollen, dann werfen sie sich auf den Boden und brüllen. Der Lohn ist dann manchmal ein Eis. Dieses Verhaltensmuster scheint prägend zu sei.
Anhand eigener Panel-Praxen sowie unter Herausrechnung des PKV-Mehranteils kommt das Zi auf einen Netto-Stundenlohn niedergelassener Vertragsärztinnen und Vertragsärzte von 24 Euro.
Menschen, die Patienten mit schweren geistigen Behinderungen in die Klinik begleiten, können künftig einen möglichen Verdienstausfall geltend machen. Grundlage ist ein Beschluss des G-BA.
Ein Landessozialgericht hat Beschwerden von Ärzten wegen der geltenden TI-Finanzierung zurückgewiesen. Der Vorsitzende des Ärztebunds MEDI hat bereits angekündigt, die Sache zum Bundessozialgericht bringen zu wollen.
Die massiv steigenden Stromkosten können verheerende Folgen für die Gesundheitsversorgung haben. Doch Radiologie-Praxen fallen bei den Hilfspaketen bisher durchs Raster, bemängelt Professor Stephan Schmitz.