Die KV Westfalen-Lippe verzeichnet durch die Coronavirus-Pandemie bei manchen Laborleistungen starke Steigerungen. Nun schickt sie einen Appell an ihre Mitglieder.
Die Patientenversorgung sei ernsthaft gefährdet, mahnt der hessische Kammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski – und warnt: Die Streichung der Neupatientenregelung schlägt auf Investitionen und Neueinstellungen durch.
Über eine Cannabis-Legalisierung kann man denken, wie man will. Das Staatssäckel dürfte sie durchaus etwas auffüllen. Derweil verkauft Lauterbach die Streichung der Neupatientenregel als Strukturreform.
In zwei Planungsbereichen muss die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns gegen Unterversorgung ankämpfen. Dort können sich Haus- oder HNO-Ärzte auch in einer KV-Praxis anstellen lassen.
In Zeiten der Inflation fällt es Privatpraxen immer schwerer, die Überschüsse zu halten. Wie das gelingen kann, erzählt Privatmediziner Dr. Thomas Ems, Geschäftsführer des Privatärztlichen Bundesverbandes, im „ÄrzteTag“-Podcast.
Als die Höhe des Apotheken-Honorars für Influenza-Impfungen bekannt wurde – elf Euro – ging ein Aufschrei durch die Ärzteschaft: Wieso bekommen Apotheken mehr als Praxen? Doch so einfach ist es nicht. Eine Analyse.