Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Glosse

Die Duftmarke: Österlich

Für jeden was dabei wie im Gemischtwarenladen: der neue Entwurf des Versorgungsgesetzes.

© imageBROKER / picture alliance

Update

Reaktionen auf Gesetzentwurf

Geplantes Versorgungsgesetz entzweit die Geister

Dreht sich die Beitragsspirale in der GKV unaufhaltsam weiter?

© SINNBILD Design / Stock.adobe.com

„GKV-Tag“

GKV-Finanzen: Kassen appellieren, das System zu stabilisieren

Von 190 auf 165 Euro sinkt in Nordrhein die Solidarumlage für den Notdienst.

© Uliana / stock.adobe.com

Ambulanter Notdienst

In Nordrhein sinkt die Solidarumlage

Wenn die fachärztliche Leistung sich nicht mehr rechnet, sollte sie nicht mehr angeboten werden, lautet der Aufruf der KV Hessen an ihre Mitglieder.

© Klaus Eppele / stock.adobe.com

Abrechnung

KV Hessen ruft Vertragsärzte zur Leistungseinschränkung auf

Bronchoskopie – ein Fall für Hybrid-DRG? Oder doch besser stationäre Aufnahme?

© Grzegorz Kwolek / stock.adobe.com

Ambulantisierung

Auch Pneumologen werfen ihren Hut für Hybrid-DRG in den Ring