Künftig gehen Sozialversicherungsträger von einer Selbstständigkeit von Poolärzten und Ärzten aus, wenn diese unter anderem im Falle der Nutzung von KV-Einrichtungen ein fixes Nutzungsentgelt zahlen.

© Ardan Fuessmann / stock.adobe.com

Nach Einigung über Bedingungen

11 Fragen, 11 Antworten: Ein FAQ zur Selbstständigkeit im Notdienst

Vor rund zwölf Jahren wurde bei MEDI die Idee geboren, die Fortbildung in einem eigenen Institut zu bündeln.

© magele-picture / stock.adobe.com

Delegationskonzept der Entlastungsassistentin

Bei der Fortbildung setzt MEDI aufs eigene Haus

Ziehen gemeinsam ein positives Fazit der Fortbildung zur Entlastungsassistentin: Die langjährige MFA Miriam Fröschle und der niedergelassene Orthopäde Dr. Thomas Pampel.

© Orthopädische Praxis Dres. Med. Pampel und Lembeck in Ostfildern

Orthopäde berichtet

Wie eine Entlastungsassistentin den Workflow in der Praxis verbessert

Wahlplakat in Thüringen mit den theoretisch möglichen Partnern von CDU und BSW.

© dts-Agentur/picture alliance

Landtagswahl in Thüringen

Heilberufler in Thüringen dringen auf Ambulantisierung

Die Kostenentwicklung in der Privaten Krankenversicherung kann zu deutlichen Beitragsanpassungen ab dem 1. Januar 2025 führen.

© Coloures-Pic / stock.adobe.com

Vorläufige Zahlen

PKV-Leistungsausgaben ziehen weiter an

Gibt es bald eine Honorarerhöhung? Und wie hoch wird sie ausfallen? Noch ringen KBV und GKV-Spitzenverband um einen Abschluss.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Update

Ringen um den Orientierungswert für 2025

Zweite Honorarrunde endet ergebnislos – im September wird weiterverhandelt