Die künftige ambulante Versorgung sollte digitalgestützt, regional organisiert und in vernetzten Strukturen stattfinden, fordert der Bundesverband der Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze.
Seit Jahresbeginn werden neue Zuschläge zur Förderung der Heim- und Nachtdialyse gezahlt. Zu zwei bislang strittigen Punkten liefert die KBV nun Klarstellungen.
Die Entbudgetierung für Hausärzte kommt. So viel steht fest. Unklar ist allerdings: Wird nun wirklich alles besser? Das Wahlgeschenk könnte vergiftet sein – besonders für bestimmte Praxen.
Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen fordert jetzt auch die Entbudgetierung der Fachärzte. Kritik des GKV-Spitzenverbandes weist der Verband aufs Schärfste zurück.
Das Land Niedersachsen will eine Debatte im Bundesrat über ungleiche Chancen von GKV- und PKV-Versicherten auf zeitnahe Arzttermine anstoßen. Die vorgeschlagenen „Lösungsansätze“ sind weitreichend.
Wie soll die Zukunft der vertragsärztlichen Versorgung aussehen? Die Ärzte Zeitung blickt in einem Wahlprogramm-Check auf die Positionen der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien und Gruppen.
Mit einem Forderungskatalog an eine neue Bundesregierung hat sich die Kassenärztliche Vereinigung Hessen zu Wort gemeldet – darunter auch mehrere geldbewährte Sanktionen.
Das Aus der Ampel hat in Deutschland einen politischen Scherbenhaufen hinterlassen. Die nächste Regierungskoalition wird viel liegengebliebene Arbeit vorfinden. Weit oben auf der Tagesordnung sollte die Aufarbeitung der Corona-Pandemie stehen.
Viele Leserinnen und Leser der Ärzte Zeitung loben das Ende der Budgets in der hausärztlichen Vergütung. Fast ebenso viele sehen aber weiter ein gravierendes Problem.