Screening einmal im Leben oder regelmäßige Testung? Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Pavel Khaykin, niedergelassener Internist in Frankfurt, wie er in seiner Praxis Risikopatienten mit Hepatitis B und C betreut.
Wie geht es für Praxen weiter, nachdem Lilly einen vertraulichen Erstattungsbetrag für den Wirkstoff Tirzepatid mit den Krankenkassen vereinbart hat? Die Lage ist noch unklar, KBV und KVen sondieren.
Eine Praxis in Deutschland hat 2023 im Schnitt Einnahmen von 804.000 Euro verzeichnet, meldet das Statistische Bundesamt. Die Auswertung zeigt: Die Ausgaben sind aber deutlicher gestiegen als die Einnahmen.
Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband sprechen über die Arzthonorare für 2026. KBV-Chef Andreas Gassen zeigt sich optimistisch – trotz hoher Kassendefizite.
Mit neuen Chikungunya-Impfempfehlungen tauchen neue Fragen auf. Wo kommt es derzeit zu Ausbrüchen? Und wie lässt sich die Impfung abrechnen? Ein Überblick, um besser abschätzen zu können, wann eine Impfung angebracht ist.
Ein Primärarztmodell existiert in Frankreich seit mehr als 20 Jahren. In der Ärztschaft hat die Einführung tiefe Wunden hinterlassen. Alle, die in Deutschland am Gesetzentwurf mitschreiben, sollten ins Nachbarland schauen.