Der neue Arzneiverordnungsreport ist noch nicht erschienen, da rechnen Wissenschaftler den Autoren schon Fehler vor. Für die Pharmaindustrie ist dies sogar ein Politikum.
Gesundheitspolitik wird künftig scheitern, wenn Fachpolitiker nicht interdisziplinär denken lernen. Das gilt für Versorgungsengpässe genauso wie für Prävention - oder auch für Fortschritte in der Pharmakotherapie.
Die Entwicklung der GKV-Ausgaben für Arzneimittel folgt einem wiederkehrenden Muster: Nach zwei Monaten mit moderatem Wachstum ist der Juli wieder ein ausgabenstarker Monat gewesen.
Arzneimittelfälschungen und ihr Vertrieb haben die Dimension des weltweiten Drogenhandels erreicht, sagen deutsche Ermittler. Die Medikamentenpanscher nehmen den Tod ihrer Kunden in Kauf.
Die Krankenkassen haben 2012 fast vier Milliarden Euro zuviel für Medikamente ausgegeben, heißt es im neuem Arzneiverordnungs-Report. Die Pharmaunternehmen reagieren vergrätzt.