Veröffentlichung für 2016

Pharmaindustrie zahlte 562 Millionen Euro

Transparenzkodex

Weniger Ärzte veröffentlichen Zuwendungen

Trotz neuem Gesetz: Cannabis auf Rezept zu erhalten ist auch jetzt noch schwierig.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Skeptische Ärzte, viel Verwaltung

Ist Cannabis auf Rezept ein Flop?

Personalie

Desitin-Chef bleibt Vorsitzender des BPI

Der FSA stellt sich gegen das Image von Ärzten, die Geld der Pharmabranche annehmen: "Kooperation ist kein Interessenkonflikt.

© fovito / Fotolia

Kritik an "Null-Euro-Ärzten"

"Kooperation ist kein Interessenkonflikt!"

Rötung an der Einstichstelle – kann nach einer Impfung schon mal vorkommen. Aber eine MS infolge einer Impfung gegen Hepatitis B? Der EuGH hat jetzt einen entsprechenden Produktfehler nicht ausschließen wollen.

© Jens Schierenbeck / dpa Themen

Impfschaden?

EuGH stärkt Patienten-Position

BfArM

Arzneifälschung enthält Wirkstoff

Über die neuen Herausforderungen für Politik und Versorgung in der Therapie von Krebs referierte Professor Bertram Häusler vom IGES Institut.

© Stephanie Pilick

Krebs

Es bleibt der Wunsch nach besseren Daten

Dr. Steffen Wagner (rechts) im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh.

© Thomas Dreier

Biogen-Interview

Fokus auf Vielfalt in wenigen Indikationen

Die Ausgaben für ambulant verordnete Onkologika sind seit dem Jahr 2011 um 41 Prozent gestiegen, wie aus dem Arzenimittelreport 2017 der Barmer hervorgeht.

© Mathias Ernert, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg

Barmer Arzneimittelreport

Deutschland ist Ausgaben-Weltmeister bei Zytostatika