Das Robert Koch-Institut hat seine Empfehlungen zur COVID-19-Impfung ein weiteres Mal aktualisiert. Neue, spezifizierte Angaben gibt es zur Impfung von Genesenen und bei Kindern mit chronischen Lungenerkrankungen.
In ländlichen Regionen wird nur ein Bruchteil der verfügbaren COVID-19-Impftermine mit dem Vakzin auch gebucht. Zehntausende Dosen warten auf Impfwillige.
Die Hochfrequenzablation des Endometriums bei Menorrhagie bietet Vorteile gegenüber anderen gebräuchlichen Verfahren. Zu diesem Ergebnis kommt das IQWiG in seinem Vorbericht zur Nutzenbewertung.
EU-Parlament und Rat finden nach monatelangem Ringen einen Kompromiss im Streit um klinische Bewertungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten auf EU-Ebene.
Das Problem mangelnder Evidenz bei der Zulassung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen sollte nach Auffassung des GKV-Spitzenverbandes im Rahmen der europäischen Arzneimittelstrategie gelöst werden.