Bayerns Gesundheitsminister Holetschek will Produktionsstätten in Europa für Arzneimittel wieder ausbauen. Einen möglichen Hebel sieht er darin, die Preisregulierung zu überdenken.
Weil kein Antibiotikum mehr bei ihnen wirkt, sterben jedes Jahr rund 33.000 Menschen in der EU. Doch eine Initiative, um die Ausbreitung resistenter Keime aufzuhalten, scheiterte in Straßburg.
Es erwischte die Pharma-Industrie kalt und nachhaltig: Ein Preismoratorium, ein höherer gesetzlicher Rabatt ab August 2010 und die Einführung der frühen Nutzenbewertung ab Januar 2011.