Wie realistisch ist der Wunsch der Apotheker, sich an COVID-19-Auffrischungsimpfungen beteiligen zu dürfen? Für Empörung in der Ärzteschaft reicht es allemal.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Studien ausgewertet, denen zufolge die Antikörper-Kombination Casirivimab / Imdevimab bei infizierten Risikopatienten die Überlebenschancen bessern kann.
Ab 2024 sollen gemeinsame Bewertungen von Arzneimitteln und Gesundheitstechnologien auf EU-Ebene starten. IQWiG und GBA sind Teil eines Konsortiums, das methodische Vorarbeiten leisten soll.
Die wirtschaftliche Mittelfristerwartung der Apotheker hat sich aufgehellt. Unterdessen sehen jetzt deutlich mehr Inhaber in neuen pharmazeutischen Dienstleistungen wirtschaftliche Chancen.
Fachkräftemangel, Ambulantisierung, Standortkonzentration – die Liste der Baustellen in der Gesundheitspolitik ist lang. Was zu tun ist, diskutierten Akteure auf dem Gesundheitswirtschaftskongress.
Die neue Influenza-Impfsaison kann starten: Das Paul-Ehrlich-Institut hat bereits so viele Grippeimpfstoff-Dosen freigegeben, wie zu diesem Zeitpunkt noch in keiner vorangegangenen Saison.
Zum Nutzen oder Schaden der stereotaktischen Radiochirurgie ist wegen schlechter Datenlage keine Aussage möglich. Zu diesem Schluss kommt das IQWiG in seinem Vorbericht.
In der Studie JAVELIN Bladder 100 war mit Avelumab das medianes Gesamtüberleben von Patienten mit Urothekkarzinom signifikant besser als bei alleiniger Best Supportive Care.
Hermann Gröhe war ein der fleißigsten Gesundheitsminister: 49 Gesetze und Verordnungen wurden unter seiner Regie verabschiedet. Dabei scheute er nicht den Konflikt mit dem KV-System.