Bei bundesländerübergreifenden Forschungsprojekten soll zukünftig nur noch eine Landesdatenschutzaufsichtsbehörde über die Zulassung entscheiden, sieht ein Gesetzentwurf der Ampel vor.
Doppeltes Leid: Engpässe bei der Wirkstoffkombi Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil haben bei HIV-Patienten neben Umstellungen auch zum massiven System-Vertrauensverlust geführt.
Seit Jahren wird in Baden-Württemberg über die Abschaffung der Zusatzweiterbildung Homöopathie debattiert. Zum Abschluss eines breiten Beteiligungsverfahrens ließ die Landesärztekammer Befürworter und Gegner antreten.
Während der Bundesgesundheitsminister daran festhält, Erstattungspreise künftig geheim zu halten, regt sich in den Reihen der Koalition Widerspruch. Kritik an dem Vorhaben werde „sehr ernst“ genommen.
Ärzte zwischen Baum und Borke: Das Bundesamt für Soziale Sicherung überlässt es den Krankenkassen, ob sie wegen der Verordnung nicht zugelassener Therapieallergene Regresse verhängen – oder darauf verzichten.
Das Digitalisierungsgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz sind in Kraft getreten. SPD-Politiker Mieves findet: Die elektronische Patientenakte funktioniert nur gut befüllt.