Karl Lauterbach (SPD, m.), Bundesminister für Gesundheit, spricht am Tag der Kabinettssitzung am 17. Juli mit Wolfgang Schmidt (SPD, vorne), Kanzleramtsminister, neben Svenja Schulze (SPD, l.), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Carsten Schneider, Staatsminister im Kanzleramt. Vor den Ferien war Gesundheit eines der Schwerpunktthemen im Kabinett – nach den Ferien wird es nicht anders sein.

© dpa

Antworten auf Vorschläge des Bundesrates

Bundeskabinett ist bei Klinikreform und GVSG wieder am Zug

Medikamentenkosten den Puls gefühlt: Die DAK hat am Freitag ihren neuesten „AMNOG-Report“ vorgestellt.

© Birgit R. / panthermedia.net

Update

Keine Kostendämpfungseffekte

AMNOG-Report der DAK: Arzneimittel derzeit größter Ausgabentreiber

Cannabis-Blatt auf Versichertenkarte

© Christoph Hardt / Panama Pictures / picture alliance

G-BA

Cannabisverordnung: Genehmigungsvorbehalt kann für alle Arztgruppen fallen

Arzneimittelversorgung

Apothekenreform in der Warteschleife

Das niederländische HTA-System für hochpreisige Arzneimittel im Krankenhaus

© picture alliance / Hollandse Hoogte

Plattform zur Nutzenbewertung – No. 18

Das niederländische HTA-System für hochpreisige Arzneimittel im Krankenhaus

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Abbildung 1: Die Bewertung des klinischen Mehrwerts, der für die Anerkennung der Innovation erforderlich ist, folgt einer Serie aufeinanderfolgender Schritte.

© SMV

Plattform zur Nutzenbewertung – No. 18

Stärken und Schwächen von HTA in Frankreich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Abbildung 1: Mit einem Interimspreis als vorläufige Abrechnungsgröße wären die Erstattungsbetragsverhandlungen nicht mehr durch den Wunschpreis des pharmazeutischen Unternehmens vorgeprägt.

© SMV

Plattform zur Nutzenbewertung – No. 18

AMNOG 2.0 – auf dem Weg zu einem effizienten System? Die Sicht des AOK-BV

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
AMNOG 2.0 – auf dem Weg zu einem effizienten System?

© iStock.com / erdikocak

Plattform zur Nutzenbewertung – No. 18

AMNOG 2.0 – auf dem Weg zu einem effizienten System?

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Mit Restbeständen hinkommen? Bei der Marktversorgung einiger wichtiger Antibiotika könnte es jetzt eng werden.

© RODOBOT/Westend61/picture alliance

Lieferengpässe

Doxycyclin und Azithromycin werden offenbar knapp