Über 200 Meldungen möglicher Impfnebenwirkungen hat Brandenburg seit 2012 erfasst. Der größte Teil davon geht aber auf die Zeit während der Corona-Impfungen zurück.
Eine Augsburger Apothekerin verkaufte zwei Jahre lang Medikamente ohne ärztliches Rezept. Vor Gericht räumte sie die Vorwürfe ein. Dafür gab es nun eine Bewährungsstrafe.
Der Bereich Epilepsie und Schwangerschaft ist für Professorin Bettina Schmitz eine Herzenssache. Lange war das Gebiet wenig erforscht. Schmitz will das ändern – und erklärt, wieso Epilepsie ein großer Lehrmeister ist.
-Datenbank finden sich Hinweise auf ein rund erhöhtes Risiko für Leberversagen unter einer Behandlung mit Checkpointhemmern. Das Problem tritt vor allem zu einem bestimmten Zeitpunkt auf.
Die Bekämpfung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln darf nicht zu Lasten der Solidargemeinschaft gehen, findet die AOK Rheinland/Hamburg. Sie fordert eine bessere Lagerhaltung und ein Frühwarnsystem.