Ein Rote-Hand-Brief zu Pralsetinb informiert darüber, dass im Zusammenhang mit Pralsetinib über Fälle von Tuberkulose (meist extrapulmonal) berichtet wurde.
Wird der PARP-Hemmer Niraparib in der Erstlinie bei metastasiertem kastrationsresistentem Prostata-Ca (mCRPC) zusammen mit Abirateron verabreicht, kann dies das progressionsfreie Überleben verlängern.
Bei schweren Traumata erhöht Tranexamsäure auf dem Weg zur Klinik die Überlebenschancen. Allerdings verbessert das Antifibrinolytikum laut Studie das funktionelle Ergebnis nach sechs Monaten nicht.
Die Produktion von etwa 50 essenziellen Medikamenten, bei denen Frankreich stark von Importen aus nicht-europäischen Ländern abhängt, soll wieder nach Frankreich verlegt werden.
Sollte in der Chemotherapie bei Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium das Credo des „Mehr ist mehr“ gelten? Eine große Metaanalyse scheint dies nahezulegen.
Der Gesundheitsminister gibt ein Interview und lässt es so klingen, als werde das E-Rezept ab 1. Juli flächendeckend ausgerollt. Die KBV verweist auf die geplante stufenweise Einführung.
Die Augmentation der antidepressiven Therapie älterer Patienten mit Aripiprazol verspricht mehr Erfolg als ein Wechsel zu Bupropion. Insgesamt gesehen fielen die Remissionsraten in einer Studie dennoch niedrig aus.
Spironolacton in ausgesprochen niedriger Dosierung senkt den Eiweißverlust über die Nieren von Patienten mit Typ-2-Diabetes und chronischer Niereninsuffizienz. Der Kaliumspiegel steigt dabei nur unerheblich.
Am geplanten Lieferengpassgesetz entzündet sich weiter Kritik: Vor der Anhörung im Gesundheitsausschuss erneuern KBV, Pharmaindustrie, Techniker Krankenkasse und AOK-Bundesverband ihre Kritikpunkte.
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis übernimmt das US-Unternehmen Chinook Therapeutics für mehr als drei Milliarden Dollar. Die Transaktion soll in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen sein.
Wer viele anticholinerge Arzneien benötigt, hat im Alter verstärkt kognitive Probleme. Nach Resultaten einer US-Studie könnte körperliche Aktivität dem entgegenwirken.