Kinder braucht man nicht zu erziehen, denn sie machten einem sowieso alles nach.' - Dieses Zitat von Karl Valentin könnte auch auf das Verhältnis von Ärzten und ihren Patienten zutreffen.
Wie spricht man Männer an, wenn es um Vorsorge geht? Dieses Thema griff die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit auf ihrem Jahreskongress in Bad Homburg auf. 'Ran an den Mann!', riet etwa Simone Widhalm, Fachfrau für Gesundheitskommunikation aus Düsseldorf.
Gesunder Hausarzt, gesunde Patienten: Wie gut ein Arzt für seine eigene Gesundheit sorgt, zeigt sich auch an seinen Patienten. Das belegen neue Studiendaten.
Genetische Diagnostik ist Ärzte-Sache, meint der Deutsche Ethikrat. Um die Bedeutung erblicher Faktoren bei Prävention, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen zu kennen, ist es nötig, dass Ärzte die Schulbank drücken.