In drei Unikliniken werden über ein Jahr sämtliche Notfalleinweisungen auf Medikationsfehler untersucht. Im Fokus stehen unerwünschte Arzneimittelwirkungen.
62 Prozent der Medizinstudenten in Deutschland promovieren. Darauf weist die aktuelle Ausgabe der 'Apotheken Umschau' hin. Der 'Dr. med.' ist aber kein Freifahrtschein.
Jeder fünfte Deutsche nutzt Gesundheits-Apps auf seinem Handy oder Tablet zur Information und Dokumentation. Der Online-Berg an Gesundheitsdaten wächst. Das weckt Begehrlichkeiten bei Dritten.
Aus Sicht von Hartmannbund-Chef Dr. Klaus Reinhardt geht die Ärzteschaft offener mit dem Thema Behandlungsfehler um als noch vor ein paar Jahren - auch dank eines neuen Meldesystems.
Gesetzlich versicherte Patienten können eine ärztliche Zweitmeinung einholen. Das wissen die Wenigsten, wie eine aktuelle Studie zeigt. Dabei ist der Bedarf an Entscheidungshilfen groß.