Fahrfitness

Senioren wollen ärztlichen Rat

Ärzten bietet sich laut einer aktuellen Umfrage großes Potenzial bei der Begutachtung der Fahrtüchtigkeit von Betagten.

Veröffentlicht:

BONN. 88 Prozent der Autofahrer in Deutschland über 65 Jahren wünschen sich eine Mobilitätsberatung durch einen Arzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine nach eigenen Angaben repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts forsa im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR).

Wie die beim DVR beheimatete Aktion Schulterblick mitteilt, hätten sich der Umfrage zufolge 69 Prozent der Autofahrer ab 65 Jahre schon einmal darüber Gedanken gemacht, ab einem bestimmten Alter nicht mehr selbst zu fahren.

Trotz des bekundeten Willens, ärztliche Expertise bezüglich der eigenen Fahrfitness einholen zu wollen, sehe die Realität allerdings anders aus. Der Umfrage zufolge haben erst 15 Prozent der Befragten tatsächlich ihre Fahrfitness beim Arzt prüfen lassen. Und nur zwei Prozent der Befragten seien von ihrem Arzt schon einmal aktiv auf das Thema angesprochen worden.

"Für Führerscheine gibt es kein Verfallsdatum, doch sollte jeder seine Fahrtüchtigkeit regelmäßig beim Arzt prüfen lassen", appelliert Sandra Demuth vom DVR an ältere Kraftfahrzeugführer. Angst, bei einer Untersuchung den Führerschein zu verlieren, müssten die Betroffenen aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht nicht haben.

Und: Werde die Untersuchung im Rahmen eines allgemeinen Gesundheits-Checks durchgeführt, der über die Prüfung der Fahrtüchtigkeit hinausgehe, sei dies eine Kassenleistung. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?