Dass Patienten Ärzte verbal angreifen und bedrohen, kommt in Deutschland immer häufiger vor. Die Gründe dafür sind vielfältig. Vielerorts wappnen sich Mediziner in Praxen und Kliniken gegen die immer stärker aufkommende Gewalt.
Kommunikationsdefizite und Schwierigkeiten beim Zugang zur richtigen Therapie inklusive Terminvergabe in Praxen ? das sind zwei wesentliche Kritikpunkte, die aus dem 'Monitor Patientenberatung 2017' hervorgehen.
Smartphone-Sensoren und diagnostisch genutzte Kameras für kontaktloses Vitalmonitoring im Alltag: Was uns in der Zukunft erwartet und welche Fragen ungelöst sind.
Für seine neu entwickelte, seniorengerechte Arzneimittelverpackung ist die Druckerei Bauer aus Pfedelbach bei Heilbronn in Berlin mit dem SilverPack Award 'Höfliche Verpackung 2018' ausgezeichnet worden.
Die Unabhängige Patientenberatung verzeichnet im Vorjahr deutlich mehr Beratungen als 2016. Dabei offenbart sich: Der Verlust an Krankengeld bedrängt weiterhin viele Patienten.
Die Segnungen der künftigen Mobilfunktechnologie 5G für Pflege- und andere Roboter sowie die elektronischen Gesundheitsakten sind Themen bei der Cebit.
Schrecken drohende Regresse Hausärzte tatsächlich vom Hausbesuch ab? Diese Frage lässt sich aufgrund der Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der Linken im Bundestag nicht definitiv beantworten.
Die Daten zur Entwicklung der Hausbesuche, die die KBV an die Bundesregierung gegeben hat, berücksichtigen nicht die Hausarztzen- trierte Versorgung, so die KV Westfalen-Lippe.
Können Senioren von präventiven Hausbesuchen profitieren? Dieser Frage gingen drei Kommunen nach, die am Modellprojekt 'PräSenZ' teilgenommen haben. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt.
Die Zahl der Hausbesuche ist zurückgegangen, Anzahl und Art von Prüfungen ist regional extrem unterschiedlich ausgeprägt, die KVen arbeiten teilweise intransparent. Das konstatiert die Linken-Bundestagsfraktion.