Ein einzelner Arzt macht noch keinen guten Medikationsplan: Mit Einbindung von Apothekern und einer zentralen Verordnungsbank könnte der Nutzen aber verbessert werden, so Forscher.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Arzneimittel-Therapiesicherheit

Medikationspläne werden von Patienten oft nicht genutzt

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Infopaket für Ärzte zu Hepatitis-Infektionen

Übermäßig langen Folgeverordnungen für mindestens eine von drei Medikamentenklassen (PPI, Bisphosphonate, Antidepressiva) gab es bei rund 10 Prozent aller untersuchten Patienten.

© RRF / Fotolia

Grund für Übertherapie?

Altlast-Verordnungen scheinen weit verbreitet

Patientenberatung

UPD will mehr Personal einstellen

Das Bundesgesundheitsministerium sieht Ärzte künftig in der Rolle des "Health Advocate": So sollen die Mediziner mit den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Präferenzen Entscheidungen treffen.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Gesundheitskompetenz stärken

Zuhörende Medizin wird in Zukunft wichtiger

Gesundheitskarte

KBV-Infoplakat zu ungültigen E-Card