Medikationspläne – zumindest frei erstellte – verbessern die Arzneimittel-Therapiesicherheit wohl nicht wie erhofft. Das legt nun eine Studie der Uni Greifswald nahe.
Vom 23. bis 30. November 2018 findet die „Europäische HIV-/Hepatitis-Testwoche“ statt. Ein Ziel der Aktionswoche ist das frühe Erkennen einer Infektion mit Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Viren.
Medikamente, die für eine längere Zeit, aber nicht dauerhaft indiziert sind, werden oft unnötig lange verschrieben oder es wird vergessen, sie abzusetzen. In welchem Umfang dies geschieht, haben sich Forscher nun angeschaut.
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) reagiert auf massive Kritik. Das Personal auch in der medizinischen Fachberatung soll aufgestockt werden, teilte Geschäftsführer Thorben Krumwiede nach einem Treffen mit dem UPD-Beirat mit.
Sich im komplexen Gesundheitswesen zu orientieren, überfordert viele Bürger. Die Regierung will daher ein nationales Gesundheitsportal auflegen. Ärzten wird dabei eine wichtige Rolle zugedacht.
Also doch mehr statt weniger Verwaltung. Insgesamt 54,5 Millionen Nettoarbeitsstunden haben Ärzte 2018 damit verbracht, bürokratische Pflichten zu erfüllen.