Kommentar – Welt-Aids-Tag

Auf Enttabuisierung setzen

Fingerzeig per App. Die Techniker setzt künftig auf den digitalen Symptomcheck von Ada Health.

© Bacho Foto /stock.adobe.com

E-Health / TK wagt den Brückenschlag

Diagnose von Arzt und Künstlicher Intelligenz

Kommentar – Die Ada-App

Der neue Arzt-Assistent

Die Allianz will kindliche Notfälle häufiger per Hausbesuch versorgt sehen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Allianz PKV

Hausbesuchsnotdienst für Kinder entzürnt Pädiater

Causa „Elternschule“

Therapeuten geben Klinik Rückendeckung

91 Prozent der Patienten, die ein Rezept für ein Antibiotikum erhalten hatten, bewerteten den behandelnden Arzt mit fünf Sternen.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Arztbewertungsplattformen

Mehr Sternchen nach Antibiotika-Verordnung

Hypertonie-Risiken werden häufig unterschätzt.

© Arteria Photography

Valsartan-Rückruf

Hochdruckliga beklagt Vertrauensverlust

Kommentar – Kinderärztliche Hausbesuchsnotdienst

Wer solche Freunde hat…

Vernetzte Versorgung – digitale Lösungen würden es organisatorisch möglich machen. Bisher fehlt aber meist der Wille dazu.

© iconimage / stock.adobe.com

Digitale Assistenz

Tür auf für ein neues Praxismanagement

In der Videosprechstunde können auch aktuelle Befunde und Bilder gemeinsam am Bildschirmm angeschaut werden.

© jameda.de

Hausarzt 2.0

Bringt Fernbehandlung mehr Zeit für Patienten?

Offener Brief

Honorar-Defizite bei Gewalt-Dokumentation

Beim Projekt "FindHIV", das im Januar 2019 startet, geht es darum, gemeinsam mit niedergelassenen Ärzten herauszufinden, wie Infektionen mit HIV früher entdeckt werden könnte.

© tashatuvango / stock.adobe.com

Welt-AIDS-Tag

Projekt „FindHIV“ zur Frühdiagnose startet