Patientenberatung

UPD will mehr Personal einstellen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) reagiert auf massive Kritik. Das Personal auch in der medizinischen Fachberatung soll aufgestockt werden, teilte Geschäftsführer Thorben Krumwiede nach einem Treffen mit dem UPD-Beirat mit.

Das Gremium, dem unter anderem IQWiG-Leiter Professor Jürgen Windeler angehört, hatte die Qualität der Beratung in der UPD massiv kritisiert. Für Irritationen sorgte zudem auch der Verkauf der Sanvartis GmbH als Trägergesellschaft der UPD an einen neuen Eigentümer.

Die Bundesregierung indes hat erklärt, die Fördervereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband bleibe von dieser Transaktion unberührt. Insoweit sei es auch nicht relevant, ob die neue Muttergesellschaft über Kompetenzen in der Patientenberatung verfüge. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?