Patientenberatung

UPD will mehr Personal einstellen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) reagiert auf massive Kritik. Das Personal auch in der medizinischen Fachberatung soll aufgestockt werden, teilte Geschäftsführer Thorben Krumwiede nach einem Treffen mit dem UPD-Beirat mit.

Das Gremium, dem unter anderem IQWiG-Leiter Professor Jürgen Windeler angehört, hatte die Qualität der Beratung in der UPD massiv kritisiert. Für Irritationen sorgte zudem auch der Verkauf der Sanvartis GmbH als Trägergesellschaft der UPD an einen neuen Eigentümer.

Die Bundesregierung indes hat erklärt, die Fördervereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband bleibe von dieser Transaktion unberührt. Insoweit sei es auch nicht relevant, ob die neue Muttergesellschaft über Kompetenzen in der Patientenberatung verfüge. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung