Nach einem Klinikaufenthalt lohnt sich bei älteren Patienten ein Blick auf die Medikationsliste: In einer Studie zeigten sich nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit besonders bei in der Klinik neu verordneten Medikamenten (Symbolbild).

© drubig-photo / stock.adobe.com

Ungeeignete oder versäumte Therapien

Häufig und folgenreich: Fehlverordnungen im Alter

Komponenten der kontinuierlichen Glukosemessung: Die neuen Parameter und Muster des Glukoseverlaufs, der Umgang mit der Auswertungssoftware und die Interpretation der Daten müssen Patienten erst lernen.

© Goffkein / stock.adobe.com

Kontinuierliche Glukosemessung

CGM erfordert intensive strukturierte Schulung!

Bei Mammographien müssen Radiologen viele Bilder befunden. Das könnte ihnen in Zukunft zumindest teilweise eine KI-Applikation abnehmen.

© Francois Destoc / Maxppp / dpa

Künstliche Intelligenz in Onkologie

Algorithmen bleiben ärztliche Assistenz

Warme Erdtöne, Messingleuchten und eine große Theke: Die Wuppertaler Praxis „Wall 36“ setzt auf Wohlfühlatmosphäre.

© Tatiana Birger

Praxiseinrichtung

Wie im Hotel: Arztgespräch mit Kamin und Kaffeebar

Dr. Oliver Schubert-Olesen, Diabetologe, im Diabeteszentrum Hamburg City.

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Welche Blutzucker-Messtechnik ist für ältere Diabetiker passend?

Das Spektrum der Untersuchungsleistungen zur Mutterschaftsvorsorge ist jetzt auch im EBM um die fetale Rhesusfaktor-Bestimmung erweitert worden.

© sibashouse / stock.adobe.com

Mutterschaftsvorsorge

Zwei EBM-Ziffern zur fetalen Rhesusfaktor-Bestimmung