Behandlungserfahrung

Techniker Krankenkasse startet Online-CIRS zu Corona-Versorgung

Ein Internet-Portal sammelt Patientenberichte aus Praxen und Kliniken während der Pandemie. Bei schlechten Erfahrungen geben Experten Tipps zur Verbesserung.

Kathrin HandschuhVon Kathrin Handschuh Veröffentlicht:
Fühlen sich Patienten während der Corona-Pandemie bei ihrem Arzt gut aufgehoben? Ein neues Online-Portal stellt Erfahrungsberichte vor.

Fühlen sich Patienten während der Corona-Pandemie bei ihrem Arzt gut aufgehoben? Ein neues Online-Portal stellt Erfahrungsberichte vor.

© Wendy Hope / Stockbyte / Thinkstock

Frankfurt. Wie zufrieden sind die Patienten mit ärztlichen Behandlungen während der Corona-Pandemie? Antworten auf diese Frage sammelt derzeit die Online-Plattform „CIRS Health Care“. Patienten können dort anonym positive und negative Erfahrungsberichte mit Arztpraxen eintragen.

Ziel des Projekts ist es, den Erfahrungsaustausch zwischen Ärzten und Patienten zu fördern, künftig Fehler zu vermeiden und damit die Patientensicherheit zu erhöhen, heißt es in einer Pressemitteilung der Techniker Krankenkasse, die neben dem Aktionsbündnis Patientensicherheit einer der Kooperationspartner ist. Als „CIRS“ (Critical Incident Reporting System) werden jegliche Meldesysteme zum Fehlermanagement im Gesundheitswesen benannt. In dem Corona-CIRS geht es beispielsweise um Hygienemaßnahmen, die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen sowie Zugangs- und Kontaktregeln.

Wir möchten Patienten ermutigen, ihre Behandlungserfahrungen in der Corona-Pandemie mitzuteilen.

Barbara Voß, Leiterin der Techniker Krankenkasse Hessen

So berichten beispielsweise Angehörige, dass sie einen hochbetagten, schwerkranken Patienten in der Pandemie beim Arztbesuch nicht begleiten durften. In der Folge hätten wichtige Informationen über eine fortgeschrittene Krebsdiagnose den Patienten und dessen Familie erst Tage später erreicht. In einem anderen Fall geht es um eine Klinik, die einen Nebeneingang durch einen Keil zum Raucherbereich offengehalten hatte, wodurch die Corona-bedingten Zugangsbeschränkungen nicht eingehalten wurden.

Empfehlungen für den Arbeitsalltag

Auf der Plattform finden sich aber auch Berichte, die besonders gute, nachahmenswerte Erfahrungen beschreiben. So berichtet ein Patient von einem vorbildlichen Hygienekonzept in einer Praxis für Kardiologie.

Speziell geschulte und erfahrene Patientensicherheits-Experten würden alle eingereichten Beiträge analysieren, auswerten und zu jedem Bericht Empfehlungen erarbeiten, auf die Arztpraxen, Kliniken und Patienten zurückgreifen könnten, heißt es. So wollen die Kooperationspartner Verbesserungsprozesse anstoßen und die Patientensicherheit erhöhen.

Im Fall des Krebspatienten raten die Experten dem medizinischen Personal, mit viel Fingerspitzengefühl zu prüfen, auf welche Weise schwerkranke oder hochbetagte Patienten trotz der Zutritts- und Kontaktbeschränkungen im Krankenhaus von ihren Angehörigen begleitet und unterstützt werden können. Den Angehörigen wird empfohlen, die Kontaktdaten der ärztlichen Ansprechpartner einzufordern und um ein persönliches Gespräch zu bitten.

„Wir möchten die Patienten ermutigen, ihre positiven und negativen Behandlungserfahrungen in der Corona-Pandemie mitzuteilen. Aus ihrer besonderen Perspektive können Hinweise gegeben werden, von denen das medizinische Personal sonst vermutlich nicht erfahren hätte“, sagt Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung in Hessen.

Mehr zum Thema

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen