Skeptisch äußert sich auch der Vorsitzende der Sächsischen Impfkommission (SIKO) Thomas Grünewald zu einer COVID-Impfung von Jugendlichen unter 16. Er betont die Notwendigkeit umfassender Aufklärung.
Entzündliche oder mechanische Rückenschmerzen bei Spondyloarthritis zu unterscheiden, ist mitunter schwierig. Die subjektive Einschätzung der Patienten hilft kaum weiter.
Wegen der hohen Inzidenzen im eher sozial benachteiligten Stadtteil Chorweiler starteten Ärzte dort Corona-Impfaktionen. Mittlerweile ziehen andere Städte in NRW nach.
Kassen bescheiden Leistungsanträge offenkundig gerne auch mal nur telefonisch. Das ist zulässig und ernst zu nehmen. Versicherte sollten diese Praxis aber nicht unwidersprochen hinnehmen.
Ein Anästhesist aus Gütersloh soll Patientinnen nach Operationen sexuell missbraucht haben. Das Gericht hat eine Freiheitsstrafe von mehr als zehn Jahren in Aussicht gestellt.
Asthma-Patienten bessern mit einer App-basierten telemedizinischen Versorgung innerhalb eines Vierteljahres ihre Lungenfunktion – und steigern ihre Lebensqualität.
Grippeschutzimpfungen in Apotheken machen keinen Sinn, findet die KV Nordrhein. Sie kritisiert den in einigen Regionen laufenden Modellversuch zwischen der AOK und dem Apothekerverband Nordrhein.
Wie gut sind Bürger zur Organspende informiert? Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist dieser Frage nachgegangen. Demnach gibt es noch einige Wissenslücken.
Im Dezember 2019 werden Meldungen über eine neue Viruserkrankung in China publilk: Seither prägt COVID-19 unser Leben. Was das auch für das Zusammenspiel von Politik und Wissenschaft bedeutet, ist Thema beim HSK 2021.
Der Gebrauch von Desinfektionsmitteln im häuslichen Umfeld hat in der Coronapandemie stark zugenommen. US-Ärzte warnen vor schädlichen Folgen für Asthmakranke.
Die Diskussion über Komplikationen unter Protonenpumpeninhibitor-Therapie hat laut einer Umfrage offenbar auch Ärzte verunsichert und ihr Verschreibungsverhalten verändert. Doch nicht nur zum Guten.
Corona hat den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) quasi über Nacht ins nationale Rampenlicht gestellt. Wie hat das die Zukunftsperspektiv der Gesundheitsämter verändert? Ein Thema beim HSK 2021.