Ein einziger Patient ist bisher mit, aber nicht an Corona gestorben: Diese positive Bilanz zieht eine der größten onkologischen Schwerpunktpraxen Deutschlands. Dahinter steckt Organisation und System.
Nach dem Scheitern der allgemeinen COVID-19-Impfpflicht schwört Minister Karl Lauterbach die Bürger auf einen schweren Herbst ein. Dann werde aber voraussichtlich ein bivalenter Impfstoff bereitstehen.
15 ärztliche Organisationen unter Federführung der Pneumologen warnen vor E-Zigaretten als Einstieg in den Tabakausstieg. Und in Hausärzten sehen sie den Primäransprechpartner für rauchstoppwillige Patienten.
Die Impfpflicht-Debatte ist ausgegangen wie das Hornberger Schießen. Die Parlamentarier haben damit Zeit vergeudet, die sie besser hätten einsetzen sollen. Damit hätten sie mehr erreicht.
Moderne Technik und Design im Ambiente eines Industriedenkmals: Hausärztin Bahar Tekin erinnert in ihren Räumlichkeiten an den Niedergang der Krupp-Werke in Rheinhausen. Einblicke in eine außergewöhnliche Arztpraxis.
Als Fehler bezeichnet Gesundheitsminister Lauterbach den Plan, ab Mai die Corona-Infizierten selbst über eine Isolation entscheiden zu lassen. An einen Rücktritt denke er trotz der Kehrtwende „natürlich nicht“.
Bei der Erstanamnese von Patienten, die aus der Ukraine geflüchtet sind, ist manches anders: Hausarzt-Internist Dr. Peter Löw aus Treuchtlingen berichtet im „ÄrzteTag“-Podcast, worauf er achtet und welche zusätzlichen Fragen er stellt.
Ärzte sind sauer darüber, dass die Zuschläge für die Corona-Abstriche bei kurativen PCR-Tests gestrichen wurden. Das letzte Wort ist womöglich noch nicht gesprochen: Die KBV verhandelt mit den Kassen über eine Verlängerung.
Gefälschte Corona-Impfausweise beschäftigen die Ermittlungsbehörden bundesweit. Aktuell sind die Fallzahlen jedoch rückläufig, sagt eine Oberstaatsanwältin.
Zwei Ärzte berichten aus ihrem Corona-Alltag: Hausärztin Nicola Buhlinger-Göpfarth ärgert sich, dass die Abstrich-Zuschläge weggefallen sind. Und die Uniklinik Essen meldet Entspannung, sieht aber zwei neue Herausforderungen.