Die Ärzteschaft in Deutschland wächst: 500,5 berufstätige Ärztinnen und Ärzte kamen Ende 2021 auf 100.000 Einwohner.

© yellowj / stock.adobe.com

Ärztestatistik

So viele Ärzte kommen auf 100.000 Bundesbürger

Wenn nur der Bildschirm das Gemüt erhellt. Fernkontakte werden in den EBM-Regularien jetzt noch einmal gesondert berücksichtigt.

© icsnaps / stock.adobe.com

EBM-Abrechnung

Mehr Spielraum für Psychotherapeuten bei Videosprechstunde

Grünes Licht für Pflegeboni und Corona-Steuerhilfen – die Länderkammer winkte am Freitag mehrere Bundestagsgesetze durch. (Archivbild)

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Auch Arztpraxen profitieren

Bundesrat nickt neue Pflege-Boni und Corona-Steuerhilfen ab

Verkehrskontrolle: Zeigt ein Autofahrer „drogentypische Ausfallerscheinungen“, ist der Lappen weg. Das gilt auch, wenn der Betreffende ärztlich verordnete Amphetamine eingenommen hat. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Bodo Marks/picture alliance

Urteil zur Fahrtüchtigkeit

Auch ärztlich verordnete Amphetamine können fahruntauglich machen

Hirnatrophie im MRT eines Demenzpatienten.

© Atthapon / stock.adobe.com

Kasuistiken

Diese Details können auf eine Demenz hindeuten

„Das Verstehen der Corona-Regeln ist wichtig, dass diese auch einhalten werden“, erklärte Professorin Cornelia Betsch. Sorgen und Ängste von Kritikern sollten möglichst früh aufgegriffen werden.

© Daniel Kubirski / picture alliance

Empfehlung

Expertenrat: Ärzte sollen sich Corona-Fake-News entgegenstellen

Überzeugt, dass Nutzen und Risiken der Arznei in einem ausgewogenen Verhältnis stehen? Forscher haben Rheumakranke befragt.

© fizkes / stock.adobe.com

EULAR-Kongress

Wie skeptisch sind Rheumapatienten?

Augenuntersuchung: Um Augenärzten zusätzlich zur Musterberufsordnung Leitplanken zu geben, haben die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und der Berufsverband der Augenärzte (BVA) nun einen Ethik-Kodex für die ambulante wie stationäre ophthalmologische Versorgung aufgesetzt.

© AMELIE-BENOIST / BSIP / picture alliance

Ophthalmologe und IGeL

Augenärzte gehen mit Ethik-Kodex in die Offensive