In Deutschland gibt es immer mehr Bürger – und berufstätige Ärzte: Wir zeigen, wie sich die Zahl der Mediziner pro 100.000 Einwohner und das Verhältnis Bundesbürger je Arzt zuletzt entwickelt haben.
In der Psychotherapie ist das Limit für Leistungen per Videosprechstunde ab Juli nicht mehr an die einzelne EBM-Ziffer gekoppelt. Nur Bildschirmkontakte zur Akutbehandlung bleiben kontingentiert.
Nach dem Bundestag hat der Bundesrat grünes Licht für den Corona-Pflegebonus sowie neue Steuerhilfen gegeben. Eine andere Regelung, die die Länderkammer durchwinkte, dürfte Ärzten sauer aufstoßen.
Ein Verwaltungsgericht bestätigt den Führerscheinentzug für einen Autofahrer, der ein ADHS-Medikament eingenommen hatte. Auch ärztlich verordnete Amphetamine können also zu einem Fahrverbot führen.
Halluzinationen, Panikattacken, leichte motorische Defizite oder ein überraschend kleiner Hippocampus? Eine Demenz zeigt sich oft in Details, wie vier Fallbeispiele zeigen.
Der Corona-Expertenrat fordert in seiner jüngsten Stellungnahme, „nachhaltige Strukturen“ in der Pandemiebekämpfung. Empfehlungen spricht er auch für die Risikokommunikation aus: „Einheitlich und schnell“ soll sie sein.
Zweitmeinung wirkt – zu diesem Schluss kommt die AOK Nordost in Bezug auf Rückenoperationen. Deren Zahl sei bei Teilnehmern des Zweitmeinungsprogramms RückenSpezial deutlich zurückgegangen.
Gerade Ophthalmologen stehen besonders häufig in der Kritik, wenn es um Individuelle Gesundheitsleistungen geht. Nun senden Augenärzte mit einem Kodex ein klares Signal an Patienten und Verbraucherschützer.