Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hält eine Reform der ambulanten Versorgung für dringend notwendig.

© Ilse Schlingensiepen

Neujahrsempfang der KVWL

Laumann plädiert für ein Primärarztsystem

„Wollen testen, können aber nicht“: KBV-Vorständin Dr. Sibylle Steiner zum ePA-Start

© axentis.de / G.J.Lopata

Zwei Wochen nach dem Start

KBV: Test der elektronischen Patientenakte läuft zäh an

Ein Bildschirm steht aufgeklappt auf einem Tisch, auf dem Monitor ist das Wort ePA zu sehen.

© nmann77 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

ePA: Lieber Quantensprung als Wollmilchsau

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© Rolf Schulten

Minister droht mit Honorarkürzungen

Gassens Konter: Lauterbachs Termingarantie „völlig absurd“

Blick in den Deutschen Bundestag

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Entbudgetierung ante portas

Gesundheitsausschuss billigt abgespecktes Versorgungsgesetz der Ex-Ampel

Organspende

Bundesärztekammer spricht sich für Widerspruchslösung aus

Über einen gewissen Anteil an Privatpatienten freut sich so gut wie jede Arztpraxis.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Neues Stimmungsbild

So wichtig sind Privatpatienten für Niedergelassene

Anhörung im Gesundheitsausschuss

Organspende: Bischöfe bekräftigen Nein zu Widerspruchslösung

Ein Insulin-Molekül vor verschwommenen Hintergrund

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Suche nach Alternativen

Marktrücknahme von Humaninsulinen: Das sind Ihre Optionen

Für Patienten mit Multipler Sklerose werden mehr Impfungen empfohlen, als für Personen ohne chronische Erkrankung.

© Sebastian Kahnert / dpa-Zentralbild / dpa

Standard- und Indikationsimpfungen

Große Impf-Lücken bei Patienten mit Multipler Sklerose

Elektronische Patientenakte auf einem Smartphone. Nicht überall herrscht Zufriedenheit mit der Erprobungsphase.

© Andrea Gaitanides / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

ePA-Erprobung: Die KV Westfalen-Lippe ist ernüchtert