Für Tumorpatienten eignen sich Sportarten wie Jogging, bei denen Ausdauer- und Kraftkomponenten kombiniert werden.

© Bettina Wehmeyer / fotolia.com

Sport und körperliche Aktivität bei Krebs

Sport sollte bei Krebspatienten festen Platz in der Therapie einnehmen

Patienten sollten unbedingt auf die Möglichkeit einer Infektion (z. B. HIV) durch Fremdblutinfusion und, sofern gegeben, die Möglichkeit zur Eigenblutspende hingewiesen werden.

© Erwin Wodicka / fotolia.com

Patientenaufklärung

Sowohl fachliche als auch menschliche Aspekte gilt es zu berücksichtigen

Das EEG liefert bei Epilepsie oder Delirium wichtige Hinweise zur Diagnose.

© Epilepsiezentrum Bethel

Zertifizierte Fortbildung

Zeit für Gespräche: nicht nur, aber ganz besonders, in der letzten Lebensphase, wichtig.

© Gina Sanders / fotolia.com

Palliativmedizin

Moderne Palliativmedizin ist definitiv mehr als nur "Sterbemedizin"

Zertifizierte Fortbildung

Fortbildungsnachweise per Mausklick