Ärzte dürfen sich Reisekosten und Tagungsgebühren für die Teilnahme an wissenschaftlicher Fortbildung von Dritten bezahlen lassen. Ausnahme Niedersachsen, dort sieht das die Berufsordnung nicht vor.

© Matej Kastelic / fotolia.com

Fortbildung auf Industriekosten

Alles Korruption – oder was?

Pädiater-Weiterbildung

Kammer für Aufwertung der Psychosomatik

Im angelsächsischen Sprachraum haben viele Unis offizielle Leitlinien, die Studierende vor Diskriminierung schützen sollen.

© Franz Pfluegl / fotolia

Blog

Harmloser Witz oder rassistisches Statement?

Für junge Ärzte in Polen sind die Arbeitsbedingungen schlecht, das Gehalt niedrig.

© Bernd Wüstneck / dpa-Zentralbild / ZB / picture alliance

Ärztekammer Sachsen

Junge Ärzte in Polen bekommen drei Euro pro Stunde

Gesundheitsfachberufe

Hochschulen sehen Bund in der Pflicht

Idyllische Gegend: Im mittelfränkischen Gunzenhausen haben zwei Hausärzte das Projekt „Ärzte schnuppern Landluft“ auf die Beine gestellt.

© Daniel Karmann/dpa/lby

Medizinstudenten schnuppern Praxisluft

Ein guter Mix bringt junge Ärzte aufs Land

Dr. Frank Stein arbeitet seine Nachfolgerin im Sanatorium West, Dr. Alina Enache (l.), ein.

© Julia Frisch

Traumjob

Ärztin im Pflegeheim

Fortbildung

Management und Honorar im Blickpunkt

Wie kann es gelingen, wieder mehr Männer in Medizinstudium und Versorgung zu bringen?

© Luis Louro / stock.adobe.com

Saarland

Mehr Männer in die Allgemeinmedizin!