Fortbildung

Management und Honorar im Blickpunkt

Ärzte, die ihre Fachangestellten in betriebswirtschaftlichen Fragen fortbilden, können sich von Verwaltungstätigkeiten erheblich entlasten. Auch 2018 gibt es wieder ein breites Angebot.

Veröffentlicht:

KÖLN. MVZ-Geschäftsführer oder -Geschäftsführerin, Praxismanager, Fachberater, GOÄ- oder EBM-Experten – die Möglichkeiten für Vertragsärzte, sich mit Hilfe von qualifizierten Mitarbeitern auf der Verwaltungsebene zu entlasten, wachsen. In diesem Zusammenhang lohnt es sich in der Regel, in die Fortbildung der Medizinischen Fachangestellten oder auch angestellter Ärztinnen oder Ärzte zu investieren.

Zu den mittlerweile etablierten Anbietern in diesem Bereich gehört die auf das ambulante Gesundheitswesen spezialisierte Frielingsdorf-Akademie in Köln. Im zwölften Jahr bietet die Akademie Fortbildungsgänge und Workshops für Ärztinnen und Ärzte, Medizinische Fachangestellte, Praxismanager und kaufmännisches Praxispersonal sowie für weitere Berufsgruppen an.

Die Fortbildungsgänge seien von der IHK zu Köln bundesweit zertifiziert und stellten anhand ihrer kompakten Veranstaltungsform mit Theorie und praktischen Übungen innerhalb einer Woche eine Besonderheit dar, heißt es in einer Mitteilung des Anbieters. Zu den Schwerpunkten der Fortbildungsveranstaltungen der Akademie in der ersten Jahreshälfte zählen u.a. folgende Themen:

- MVZ-Geschäftsführer/in (IHK), 26. 2. bis 3. 3. 2018 in Köln

- Fachberater/in im ambulanten Gesundheitswesen (IHK), 12. bis 16. März 2018 in Köln

- Workshop KV-Honorarbescheide richtig lesen und verstehen,

23. März 2018 in Köln

- Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis, 16. bis 20. April in Köln

- GOÄ – optimale Abrechnung, 4. Mai in Köln

- Betriebswirtschaftliche Praxisführung, 8. Juni 2018 in Köln. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Demenzprävention: Was gegen den kognitiven Abbau hilft

Multiparameter-MRT genügt nicht

Prostatakrebs: Systematische Biopsie bei jungen Männern unverzichtbar

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Lesetipps
Gestapelte Geldscheine auf einem Tisch.

© picture alliance / SZ Photo

Destatis-Auswertung

Arztpraxen im Jahr 2023: Einnahmen steigen – Reinertrag sinkt

Ein junges Mädchen benutzt einen blauen Inhalator, der eine Kartusche mit einem inhalativen Kortikosteroide trägt, um einen Asthmaanfall zu verhindern.

© DALU11 / stock.adobe.com

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?