Pädiater-Weiterbildung

Kammer für Aufwertung der Psychosomatik

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Bundesärztekammer sollte in der neuen Muster-Weiterbildungsordnung die psychosomatische Grundversorgung bei Pädiatern zu einem obligaten Bestandteil machen. Dafür hat sich die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein ausgesprochen. Die Berücksichtigung von psychosomatischen Aspekten sei eine grundlegende Aufgabe gerade in der Hausarztversorgung und schon lange in der Weiterbildung von Allgemeinmedizinern und Gynäkologen verankert, heißt es in dem einstimmig verabschiedeten Antrag. Der 80-Stunden-Kurs müsse auch für Kinder- und Jugendärzte verpflichtend werden. "Die psychosomatische Grundversorgung ist ein großer Teil unserer Arbeit", so Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag