Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt warnt davor, dass die politischen Vorgaben allzu häufig in den Mühlen der Bürokratie und der ärztlichen Selbstverwaltung zerrieben werden.

© Marius Becker / dpa / picture-alliance

Hausärzte-Chef Weigeldt

GroKo muss nun auch liefern

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Deutschen Bundestag, vor ihrer ersten Regierungserklärung nach ihrer Wiederwahl zur Regierungschefin.

© Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Regierungserklärung

Merkel verspricht Sofortprogramme für Gesundheit und Pflege

In Hessen studieren mehr Frauen Medizin als Männer – und wollen eher ambulant arbeiten.

© Gina Sanders/stock.adobe.de

Hessen

Wie und wo wollen junge Mediziner arbeiten?

Wer hofft, dass im Falle eines Votums für die Abschaffung der umstrittenen Zusatzbezeichnung auf der Versorgungsebene kein Kügelchen mehr auf dem anderen bleibt, der wird sicher enttäuscht werden.

© PicLeidenschaft / Getty Images / iStock

Homöopathie

Globulisierungsgegner wappnen sich

Kommentar

Hören, staunen, machen

Pflanzen, Nadeln und Globuli: Wann nützen und wann schaden sie womöglich dem Patienten bei einer Heilpraktikerbehandlung?

© photocrew / steock.adobe.com

Aktuelle Debatte

Heilpraktiker und die Patientensicherheit