Vom 15. bis 22. September 2018 findet deutschlandweit die 3. Deutsche Hormonwoche der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) für Patienten statt.
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg versagt einem Fortbildungsanbieter die Zertifizierung einer Veranstaltung ? der wehrt sich dagegen. Eine neue Auflage im Dauerkonflikt um Sponsoring.
561 Ärztinnen und Ärzte haben in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr ihre Facharztweiterbildung erfolgreich abgeschlossen. Über die Hälfte von ihnen (309) sind Ärztinnen. Das teilt die Landesärztekammer mit.
Nachhaltige Änderung des Lebensstils mithilfe von Telemedizin: Mit diesem Konzept wollen die Initiatoren des Projekts TeLIPro Diabetes-Patienten unterstützen. Für das Online-Coaching brauchen auch die Berater eine Schulung.
Medizinstudenten sollen nach den Vorstellungen des Hartmannbundes Sachsen besser auf eine allumfassende Tätigkeit als Hausarzt vorbereitet werden — und dafür in andere Fächer blicken.
Der Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit oder einem Auslandsaufenthalt ist für Ärzte ein wichtiges Thema — und birgt Potenzial für die Versorgung, Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) bietet dafür Unterstützung.
Sechs Wochen im Nordirak: Medizinstudent Hekim Colpan zog es für seine Famulatur an einen IS-Kriegsschauplatz. Im Blog erzählt er, was er dort erlebt hat.