„Maru“ oder „batsu“ (bestanden oder durchgefallen) – für Japans Frauen liegen die Hürden fürs Medizinstudium hoch.

© Y's harmony - stock.adobe.com

Japan

Männer bei Auswahlverfahren für Medizinstudium bevorzugt

Julius Springer-Preis für Gynäkologie

Fortbildungsbeitrag zum Ovarial-Ca prämiert

Sachsen

KV wirbt um Abiturienten für Studium

Ärztekammer Thüringen

Ombudsstelle für junge Ärzte

Österreich

Uni-Lehrgang zum Demenz-Experten

Dr. Ulrich von Rath und NäPa Karola Tiedemann inspizieren einen Telerucksack.

© di

Telemedizin

So könnte die Behandlung der Zukunft aussehen

Dem ärztlichen Nachwuchs muss mehr Zeit und Raum für die Forschung eingeräumt werden.

© vege / stock.adobe.com

Clinician Scientist-Programm

Uniklinik Würzburg fördert forschungsbegeisterte Ärzte

Brandenburg

Gründungsdekan Dieter Nürnberg ausgezeichnet