Die Digitalisierung gilt als einer der zentralen Treiber des Gesundheitswesens weltweit. Doch im Medizinstudium findet sie weitgehend nicht statt. Innovative Lösungen für die Arztausbildung gibt es viele, wie die Medica zeigt.
Weniger Richtzeiten und kompetenzbasiertes Lernen: Der Vorstand der Bundesärztekammer hat die Novelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung beschlossen. Jetzt sind die Landeskammern am Zug.
Die demografische Entwicklung führt im Gesundheitswesen zu einem Fachkräftemangel, vor allem in der Pflege. Die Wirtschaftsweisen plädieren für eine gezielte Einwanderungspolitik.
Ein Jahr nach ihrem Start gewinnt die Hebammenschule in Frankfurt beständig an Reputation. Das Anforderungsprofil an Absolventen ist hoch. Und die künftige Akademisierung ist durch die Angliederung an die Uni mitbedacht.
Jetzt ist der Deckel drauf. Der Vorstand der Bundesärztekammer hat einstimmig die Gesamtnovelle der Musterweiterbildungsordnung (MWBO) für Ärzte beschlossen.
Der Vorstand der Bundesärztekammer hat einstimmig die Gesamt-Novelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) für Ärzte beschlossen und veröffentlicht.
Vor drei Jahren wurde die Förderung der ärztlichen Weiterbildung verbessert. Das zeigt offenbar Wirkung: In deutlich mehr Praxen werden nun Ärzte ausgebildet als zuvor.
An der Berliner Uniklinik Charité können geburtshilfliche Teams nun Notfallsituationen lebensecht trainieren. Eine lebensgroße Schwangeren-Puppe ermöglicht die Simulation der Notfallversorgung rund um die Geburt.
Um dem Hausärztemangel etwas entgegenzuhalten, fördert die KV Sachsen zusammen mit den sächsischen Kassen bereits seit 2013 Abiturienten, die Hausarzt werden möchten.
Die großen Fachgesellschaften und Verbände der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie sehen die Versorgung junger Patienten durch Kinderspezialisten gefährdet.
Würde eine Stimme der Pflege beim Gemeinsamen Bundesausschuss die Personalengpässe in der Versorgung beheben? NRW-Gesundheitsminister Laumann glaubt das und will gleichzeitig Kliniken zu mehr Ausbildungsdisziplin anspornen.
Wenn es um die Betreuung von geriatrischen Patienten geht, können Mediznische Fachangestellte Ärzten einiges abnehmen. Das gilt bei guter Fortbildung auch bei Patienten mit beginnender Demenz.