Dr. Eckart von Hirschhausen bei einer früheren Gastvorlesung im Audimax der Marburger Philipps-Universität.

© Georg Kronenberg

„Meister des Infotainments“

Eckart von Hirschhausen soll Lehre in Marburg lebendiger machen

Studienplätze für Humanmedizin in Mainz sind stark nachgefragt. Aber die Universitätsmedizin dort stößt an ihre Grenzen.

© Andreas Arnold / dpa / picture alliance

Studienkapazitäten ausgeschöpft

Unimedizin Mainz kann keine weiteren Studenten aufnehmen

Die meisten MFA-Azubis in Westfalen-Lippe sind mit ihrer Ausbildung und ihrem Arbeitgeber zufrieden, wie eine Befragung zeigt.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Westfalen-Lippe

Angehende MFA geben Ausbildung gute Noten

Lasst die „Landarzt-Macher“ nicht im Regen stehen!

© Günter Schneider

Kommentar zur Allgemeinmedizin im Studium

Lasst die „Landarzt-Macher“ nicht im Regen stehen!

Bei den „LandArztMachern“ geht es vor allem um eines: viel praktische Erfahrung zu sammeln.

© LandArztMacher

Erfolgsprojekt aus Bayern

Studenten erleben Landarztmedizin hautnah

Die Arbeitsgruppe „3D-Druck“ am Uniklinikum Bonn demonstriert eine Sonographie eines 3D-Kniegelenkmodells aus dem 3D-Drucker.

© Rolf Müller / Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Junge Rheumatologen

Mit 3D-Modellen das Sonografieren leichter erlernen

Medizinstudium: Um mehr Landärzte zu gewinnen, gibt es in Sachsen eine Kooperation mit der Universität im ungarischen Pécs.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Für angehende Landärzte

Arzt werden ohne 1,0-Abitur? Sachsen ermöglicht Medizinstudium in Ungarn