Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >

Neue Ausbildungsordnung

Ausbildung für Zahnmedizinische Fachangestellte bekommt Update

Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten zählt zu den am stärksten nachgefragten dualen Ausbildungsberufen hierzulande. Zum August wird die Ausbildungsordnung nun aufgefrischt.
  • 28.04.2022
Am Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit an der TU Dresden forcieren Ärzte und andere Wissenschaftler den KI-Einsatz unter anderem in der onkologischen, bildgestützten Diagnostik.

© [M] Andrey Popov / stock.adobe.com

Krebsdiagnostik

Professur für „Clinical Artificial Intelligence“ startet

Eine neue Professur in Dresden soll KI für die Auswertung und Interpretation komplexer Bilddaten in der Onkologie beflügeln.
  • 28.04.2022
Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) sieht in der Förderung sektorübergreifender Projekte in seinem Bundesland eine Erfolgsgeschichte. (Archivbild)

© Frank Molter/dpa

Schleswig-Holstein

Garg: Förderung sektorenübergreifender Projekte via Fonds ist erfolgreich

28 Projekte, die neue Versorgungs- oder Ausbildungswege unterstützen, hat das Land bisher gefördert. Die Übernahme in die Regelversorgung ist allerdings ein Knackpunkt.
  • 28.04.2022
Kinder und Jugendliche haben besonders an den sozialen Einschränkungen während der Corona-Lockdowns gelitten. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© famveldman / stock.adobe.com

Medizinstudium

Kinder- und Jugendpsychiater fordern eigenständiges Fach in der Ausbildung

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist in der Medizinerausbildung nicht hinreichend vertreten, sagen Vertreter – und machen auf den Bedarf ihres Fachs aufmerksam.
  • 27.04.2022

Medizinstudium

Brandenburger SPD will Landärztestipendium verstetigen

Der Fortbestand des Landarztstipendiums muss gesichert werden, sagt die brandenburgische Landesregierung. Aktuell werden pro Semester 35 Stipendien vergeben.
  • 26.04.2022

Stipendien

Förderprogramm „Medical Excellence“ geht in die 14. Runde

Der Finanzberater MLP vergibt auch in diesem Jahr wieder zwölf Stipendien. Medizinstudenten können sich noch bis zum 8. August bewerben.
  • 26.04.2022
Kindergeld gibt‘s höchstens bis zum 25 Lebensjahr des Kindes – nicht jedoch, wenn eine Ausbildung zu lange unterbrochen wurde.

© seewhatmitchsee / Getty Images / iStock

Bundesfinanzhof

Ist ein volljähriges Kind länger krank, verlieren Eltern den Anspruch auf Kindergeld

Um weiterhin Kindergeld zu beziehen, darf eine Krankheit bei einem Kind über 18 nicht länger als sechs Monate andauern. Soll heißen: Eine Ausbildung darf nur vorübergehend unterbrochen sein.
  • 25.04.2022
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.70 / AEZ