Die KV Sachsen hat vergangenes Jahr 134 Fördermaßnahmen mit einem Volumen von rund acht Millionen Euro bewilligt.Eine Maßnahme blieb hinter den Erwartungen zurück.
Professor Michael Ghadimi, Präsident des Deutschen Krebskongresses 2022, lädt speziell auch Studierende sowie junge Ärztinnen und Ärzte nach Berlin ein. Es gibt auf sie zugeschnittene Veranstaltungen.
Innovationen für private Angebote in der Praxis – auf dieses Konzept setzt der Tag der Privatmedizin. Bestätigt ist die Teilnahme von elf Ausstellern, die den wissenschaftlichen Fachbeirat der Veranstaltung überzeugen konnten.
Den Studiengang „Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement“ haben 90 VERAH und NäPA an den Studienstandorten Dortmund und München aufgenommen.
Im Oktober nehmen die ersten Medizinstudentinnen und -studenten über die Landarztquote ihr Studium an den drei hessischen Medizin-Unis auf. Die FDP-Landtagsfraktion hat nun nach Details gefragt.
Österreichs Ärztekammer und Gesundheitsministerium feiern das Votum für den Facharzt für Allgemeinmedizin. Im Kampf gegen Hausärztemangel gilt er als schärfste Waffe.