Die Planung der Krankenhausreform sollte auf jeden Fall die Auswirkungen auf die Weiterbildung bedenken. Darauf hat unter anderem BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt beim Fachärztetag gedrängt.
Neuzugang an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Simone Hettmer bringt internationale Erfahrung in der onkologischen Forschung mit.
Der Marburger Bund in Niedersachsen sieht bei einem Förderprogramm für die Hochschulen im Land die Universitätsmedizin Oldenburg als Verlierer. Bei dem Streit geht es um Geld und um Wertschätzung.
Bundesärztekammer-Präsident Reinhardt mahnt Bund und Länder, sie müssten mit der Verabschiedung der Reform der Approbationsordnung ihrer Verantwortung für eine moderne Mediziner-Ausbildung gerecht werden.
Im vergangenen Jahr haben sich 28.300 Studierende im Fachbereich Humanmedizin/Gesundheitswirtschaft an einer deutschen Hochschule eingeschrieben – deutlich mehr als in anderen Fächern.
Der Lübecker Grünen-Landtagsabgeordnete Jasper Balke hat sich in zwei Welten versucht: Medizinstudium und Politik – und musste dafür Tribut zollen. Ein Einblick.
Als eines der letzten Bundesländer hat Hessen vor einem Jahr ein Landesgesundheitsamt gegründet. Die Präsidentin ist erst ein viertel Jahr im Amt – und mit dem Aufbau der neuen Behörde beschäftigt.