In Baden-Württemberg hat man die Situation von Migranten im Gesundheitswesen beleuchten lassen: Die interkulturelle Öffnung von Gesundheitseinrichtungen nimmt zu, doch Sprachbarrieren bleiben ein Kernproblem.
Bei einer Protestkundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz bricht sich der gesammelte Frust niedergelassener Ärztinnen und Ärzte Bahn. Zehn Verbände fordern mit Nachdruck, von der Politik gehört zu werden.
Dr. Peter Schäfer, Leiter des Gesundheitsamts Mannheim, ist zum Vorsitzenden des Ärzteverbands öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg gewählt worden.
Ein schwäbischer Hausarzt soll die SARS-CoV-2-Impfkampagne systematisch sabotiert haben. Nun steht er vor Gericht. Der Vorwurf: Impfwillige hätten nur eine Scheinimpfung erhalten, Impfkritiker einen Stempel auch ohne Spritze.
Die Zahl der berufstätigen Medizinerinnen und Mediziner in Baden-Württemberg ist im Vorjahr um rund 800 auf 54.374 gestiegen. Nahezu 24 Prozent ist 60 Jahre oder älter.