Vorstandswahl

ÖGD-Verband in Baden-Württemberg mit neuer Spitze

Dr. Peter Schäfer, Leiter des Gesundheitsamts Mannheim, ist zum Vorsitzenden des Ärzteverbands öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg gewählt worden.

Veröffentlicht:

Stuttgart/Pforzheim. Der Ärzteverband öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg hat seine Spitze neu bestimmt: Als neuer Vorsitzender ist Dr. Peter Schäfer, Leiter des Gesundheitsamtes Mannheim, einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt worden, heißt es am Dienstag in einer Mitteilung des ÖGD-Verbands.

Schäfer löst Dr. Brigitte Joggerst aus Pforzheim ab, die den Verband seit 2014 geleitet hat. Joggerst hatte für das Amt nicht mehr kandidiert. Gewählt wurde sie stattdessen als stellvertretende Vorsitzende und übernimmt damit den Posten von Dr. Karlin Stark, die aus dem Vorstand ausscheidet. Der neue Vorstand sieht es nach eigenen Angaben als eine seiner wichtigsten Aufgaben an, die Stärkung des ÖGD durch den Pakt für den ÖGD zu begleiten.

Christoph Bauer aus Heidenheim wurde als Schatzmeister für weitere drei Jahre bestätigt. Neu im Vorstand ist Dr. Nadja Mürter aus Göppingen als neue Schriftführerin. (eb)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung