Vorstandswahl

ÖGD-Verband in Baden-Württemberg mit neuer Spitze

Dr. Peter Schäfer, Leiter des Gesundheitsamts Mannheim, ist zum Vorsitzenden des Ärzteverbands öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg gewählt worden.

Veröffentlicht:

Stuttgart/Pforzheim. Der Ärzteverband öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg hat seine Spitze neu bestimmt: Als neuer Vorsitzender ist Dr. Peter Schäfer, Leiter des Gesundheitsamtes Mannheim, einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt worden, heißt es am Dienstag in einer Mitteilung des ÖGD-Verbands.

Schäfer löst Dr. Brigitte Joggerst aus Pforzheim ab, die den Verband seit 2014 geleitet hat. Joggerst hatte für das Amt nicht mehr kandidiert. Gewählt wurde sie stattdessen als stellvertretende Vorsitzende und übernimmt damit den Posten von Dr. Karlin Stark, die aus dem Vorstand ausscheidet. Der neue Vorstand sieht es nach eigenen Angaben als eine seiner wichtigsten Aufgaben an, die Stärkung des ÖGD durch den Pakt für den ÖGD zu begleiten.

Christoph Bauer aus Heidenheim wurde als Schatzmeister für weitere drei Jahre bestätigt. Neu im Vorstand ist Dr. Nadja Mürter aus Göppingen als neue Schriftführerin. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen