Die Kostendämpfungsinstrumente treffen vor allem forschungsorientierte Hersteller in Bayern, die im Inlandsgeschäft stark sind, geht aus einer Studie hervor. Nötig sei es, das Gesundheitswesen weniger als 'geschlossenes System' zu sehen, hieß es.
Haus- und Fachärzte sollen sich effizienter vernetzen können - das ist eine von vielen Erweiterungen, die im überarbeiteten Vertrag zwischen Bayerns Hausärzteverband und der BKK Bosch festgeklopft wurden.
In Bayern schickt man sich an, die Wirtschaftlichkeitsprüfung für Arzneimittel zu reformieren. Quoten sollen künftig Generika steuern, Leitlinien die Verordnung von neuen Arzneien.
Künftig sollen Fachärzte Patienten binnen vier Wochen einen Termin garantieren. Die KV Bayerns will nun auch spiegelbildlich die andere Seite beleuchten: Wie zuverlässig sind Patienten bei der Einhaltung von Terminen? Eine Online-Umfrage soll dies klären.