Die Landarztquote kommt zum nächsten Wintersemester. Wer darüber einen Studienplatz erhält, muss zehn Jahre in einer unterversorgten Region arbeiten – sonst muss der Absolvent bis zu 250.000 Euro zahlen.
Menschen in ländlichen Regionen fühlen sich zunehmend abgehängt von einer guten medizinischen Versorgung. Das ergab eine aktuelle Umfrage. Eine Initiative der AOK will das nun ändern.
Die KV Bayerns muss nach einem Urteil des Bundessozialgerichtes ihre Regeln für die Teilnahme der Vertragsärzte am ärztlichen Notfalldienst überarbeiten. Die Richter gaben einem Orthopäden recht, der sich gegen Sonderregelungen beim Notdienst gewehrt hatte.
Es ist ein wichtiger Schritt, den die AOK mit ihrer Initiative „Stadt.Land.Gesund“ macht. „Wir brauchen mehr Spielraum für passgenaue regionale Versorgungslösungen“, lautet das ambitionierte Ziel.