Mehr als 2.100 Fachsprach- und Kenntnisprüfungen für ausländische Ärztinnen und Ärzte hat die Landesärztekammer Brandenburg seit 2015 durchgeführt. Dies sei unverzichtbar, sagt Kammerpräsident Schulz.
Ein klares Stadt-Land-Gefälle gibt es bei HIV. Bei der Diagnoseprävalenz ist Berlin wenig überraschend Spitzenreiter. Wo regional besonders Versorgungsbedarf besteht, zeigt eine Zi-Studie.
Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat die drohende Unterversorgung für diese Region aufgehoben. Bei den Hausärzten bleibt die Lage problematisch.
Der Bundesgesundheitsminister plant eine Art Transparenzkatalog für Krankenhäuser. Vertragsärztinnen und Vertragsärzte fürchten, die Selbstverwaltung könne mit dem Vorgang ausgehebelt werden.
In Dortmund gibt es künftig zweieinhalb Sitze für Pädiater mehr. Das wird die angespannte Versorgungslage in der Stadt spürbar verbessern, hofft die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe.