Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Impfungen gegen COVID-19 sollen schon bald auch in einigen Berliner Praxen starten.

© Hannibal Hanschke/dpa

Modellversuch

Ab zweiter März-Woche impfen rund 100 Berliner Arztpraxen gegen Corona

Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin fordert schon seit einigen Wochen, die Praxen bei der Corona-Impfung der Bevölkerung einzubeziehen. Nun starten die ersten Arztpraxen.
  • 05.03.2021

kopa-bb.de

Gemeinsame Pflegeplattform für Berlin und Brandenburg

Mit einer gemeinsamen Internetplattform unterstützen die Länder Berlin und Brandenburg die generalistische Pflegeausbildung in der Region.
  • 03.03.2021
In Berlin entscheidet jetzt eine Clearingstelle über Impf-Härtefälle. Eine Ärztin hatte zuvor lange Zeit Probleme, einer Patientin einen Termin für eine Härtefall-Impfung zu besorgen.

© REDPIXEL / stock.adobe.com

Clearingstelle

Härtefälle können in Berlin früher gegen SARS-CoV-2 geimpft werden

In Berlin gibt es jetzt eine Clearingstelle für Impf-Härtefälle. Eine Ärztin berichtet, wie sie zuvor vergebens nach einer Anlaufstelle gesucht hatte – und von mangelhafter Informationspolitik.
  • 03.03.2021
Für die Kunden sind Friseure in der Corona-Pandemie vielleicht systemrelevant, für das Land Brandenburg waren sie es nicht – zu Recht, so das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.

© Kira Hofmann / dpa-Zentralbild /

Urteil

Hörakustiker sind im Gegensatz zu Friseuren systemrelevant

Was des einen Freud, ist des anderen Leid bei körpernahen Dienstleistungen im Corona-Shutdown – zu Recht, so ein aktuelles Urteil.
  • 02.03.2021
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.70 / AEZ