Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >

Prävention

Neue Berliner Fachstelle Suizidprävention geht an den Start

Die Zahl der Selbsttötungen in Berlin soll bis 2030 um ein Drittel gesenkt werden. Dieses Ziel hat sich die neue Berliner Fachstelle Suizidprävention gesetzt.
  • 03.09.2023
Die kommunalen Vivantes-Kliniken (wie hier Am Urban) bekommen zusätzlich zu den regulären Investitionsmitteln Sonderzahlungen des Landes. Anderen Krankenhausträgern stößt das sauer auf.

© Andreas Gora/picture alliance

Vorwurf finanzieller Ungleichbehandlung

Berliner Krankenhäuser klagen gegen den Senat wegen Vivantes

Das Land Berlin bevorzugt seinen eigenen Krankenhauskonzern Vivantes finanziell. Ein Verbund von Kliniken klagt deshalb gegen den Senat.
  • 31.08.2023

Antwort auf Senats-Anfrage

Jährlich tausende Krankenhausbehandlungen wegen Drogenmissbrauchs in Berlin

Wie viele Menschen werden in Berlin pro Jahr wegen psychischer Störungen durch Drogen und Medikamentenmissbrauch stationär behandelt? Eine Statistik zeigt es – und auch die Notfalleinsätze nach Alkohol-Überdosierungen.
  • 30.08.2023
Neues Mitglied der Leopoldina: Der Gynäkologe Professor Wolfgang Henrich.

© Charité | Simone Baar

Gynäkologe

Charité-Direktor ist neues Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Die Leopoldina hat ein neues Mitglied gewählt. Professor Wolfgang Henrich von der Charité wird künftig an Stellungnahmen zur Geburtsmedizin und Frauenheilkunde mitarbeiten.
  • 29.08.2023
Zu wenig Medikamente: Arznei-Engpässe spüren Praxen in Berlin schon jetzt.

© Mathias Richter / Stock.adobe.com

Umfrage

KV Berlin warnt vor Arznei-Engpässen: Patienten wollen Medikamente hamstern

Die KV Berlin blickt mit Sorge auf Herbst und Winter. In den Praxen seien Arznei-Engpässe schon jetzt ein Thema. Die Lage könnte sich mit der Erkältungs- und Grippezeit weiter verschärfen.
  • 28.08.2023
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.65 / AEZ